Zehn Zusagen an die Mitarbeitenden des Caritasverbands Lahr
Für uns zählt, dass Nächstenliebe mehr ist als nur ein Wort – wir wollen sie leben. Dafür suchen wir Menschen wie dich, die sich mit Herz für andere einsetzen und offen für unsere Werte sind. Wie du dein Privatleben gestaltest, ist dabei ganz deine Sache – das ist unser Versprechen an dich.
1. Zusage: Nächstenliebe, die was bewegt
Bei uns geht’s nicht nur ums Reden, sondern ums Anpacken: Wir helfen Menschen in Not – direkt, konkret und mit Herz. Du bist bei uns Teil einer Gemeinschaft, die Nächstenliebe nicht nur denkt, sondern lebt. Unsere Kultur ist geprägt von echter Wertschätzung und Miteinander – du gibst Nächstenliebe weiter und bekommst sie auch zurück.
2. Zusage: Fehler? Lernen wir draus!
Wo Menschen für Menschen arbeiten, läuft nicht immer alles perfekt – und das ist okay. Wichtig ist, dass wir offen damit umgehen, aus Fehlern lernen und gemeinsam besser werden. Bei uns zählt Feedback – ehrlich, konstruktiv und auf Augenhöhe. Lob motiviert, Kritik bringt uns weiter. So schaffen wir ein Umfeld, in dem Entwicklung ganz selbstverständlich dazugehört.
3. Zusage: Glaube, Haltung, Respekt
Egal woher du kommst, was du glaubst oder wie du lebst – bei uns bist du willkommen. Was uns verbindet, ist die gemeinsame Haltung: Wir begegnen allen Menschen mit Respekt, Mitgefühl und echter Fürsorge.
Unsere Wurzeln liegen im christlichen Glauben, und viele erleben bei uns Gemeinschaft, die trägt. Ob du diese Haltung teilst oder einfach respektierst – du bist Teil davon, wenn du dich für andere stark machst.
4. Zusage: Werte, die verbinden
Bei uns zählt, dass du dich für Menschen stark machst, die Unterstützung brauchen – egal, woher du kommst, wie du lebst oder woran du glaubst.
Was uns verbindet, sind gemeinsame Werte: Solidarität, Respekt, Gerechtigkeit und echte Menschlichkeit. Wenn du dich damit identifizieren kannst, bist du bei uns genau richtig.
5. Zusage: Fairness, auf die du zählen kannst
Du gibst dein Bestes – und das soll sich auch lohnen. Bei uns erwarten dich faire Arbeitsbedingungen, gegenseitiger Respekt und ein Umgang auf Augenhöhe.
Dienstgeber*innen und Mitarbeitende ziehen gemeinsam an einem Strang, verhandeln transparent und suchen nach Lösungen, die für alle passen. Ohne Machtspielchen, dafür mit Haltung.
6. Zusage: Nachhaltig - für heute und morgen
Wir übernehmen Verantwortung – für Menschen, Umwelt und Zukunft. Deshalb handeln wir ökologisch und wirtschaftlich nachhaltig.
Uns ist wichtig, dass Arbeitsplätze langfristig gesichert sind, Gehälter verlässlich kommen und Ressourcen bewusst eingesetzt werden. Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern eine Haltung, die wir täglich leben.
7. Zusage: Du bist nicht allein
Manchmal läuft im Leben nicht alles rund – und genau dann sind wir für dich da.
Wenn du in einer persönlichen Krise steckst, kannst du auf unsere Unterstützung zählen. Ob intern oder auf Wunsch auch ganz unabhängig von deiner Organisation – wir helfen dir, passende Angebote zu finden. Und klar: Alles bleibt vertraulich und anonym, auch gegenüber Vorgesetzten.
8. Zusage: Glauben entdecken - wenn du magst
Glaube kann Halt geben – im Alltag, im Beruf, im Leben. Wenn du dich mit dem christlichen Glauben auseinandersetzen möchtest, findest du bei uns Raum dafür.
Wir bieten spirituelle Impulse, Gesprächsangebote und auf Wunsch auch seelsorgliche Begleitung. Alles kann, nichts muss – du entscheidest, was dir guttut.
9. Zusage: Dein Arbeitsplatz mit Sinn
Bei uns geht es um mehr als nur Arbeit – es geht um Veränderung. Als Caritas tragen wir dazu bei, Solidarität und Inklusion in der Gesellschaft zu stärken und schenken Menschen Hoffnung.
Wir kämpfen nicht nur gegen akute Not, sondern auch gegen die Ursachen. Wir gestalten aktiv Politik, setzen uns für Gerechtigkeit ein und suchen Allianzen mit allen, die unsere Ziele teilen – vor Ort und weltweit.
10. Zusage: Werte, die klar sind
Bei uns ist kein Raum für extremistische, diskriminierende oder menschenfeindliche Einstellungen. Wir setzen uns aktiv für Werte wie Respekt, Demokratie und Gleichberechtigung ein – und dulden keine Positionen, die diesen Grundsätzen widersprechen.
Hier geht es darum, miteinander und füreinander da zu sein – ohne Ausgrenzung oder Hass.